|
please translate this description: Erwin Schulz trat 1922, als Kind dem Arbeitersportverein "Fichte" bei und turnte zweimal in der Woche. Seine Schwester war schon Mitglied des Vereins. Sonntags machten sie oft gemeinsame Ausflüge. |
length: 2:23 min
| date: 13.06.2008
| video-hits: 644
|
|
|
|
Sie kam in die Hitlerjugend und war auch ganz froh darüber, denn sie wurde somit von den Familienpflichten befreit. Das Singen gefiehl ihr, doch das Marschieren war nicht ihre Sache und so schwänzte sie immer wieder. |
length: 03:23 min
| date: 31.05.2008
| video-hits: 1.561
|
|
|
|
Hendryk Chrushynski war bei den Pfadfindern organisiert und beteiligte sich so am Widerstand gegen die deutsche Wehrmacht und Besatzung. Ein Gruppenmitglied hatte sie im Juli 1944 an die Gestapo verraten, so dass einige der Gruppe verhaftet wurden und in KZs gebracht wurden. |
length: 8:28 min
| date: 10.12.2007
| video-hits: 502
|
|
|
|
Die HJ-Appelle fanden normalerweise Sonntagsmorgens um 10:00 Uhr statt. Herr Crüger musste damals zur Südschule fahren und dort mit seiner HJ-Gruppe zum Appell erscheinen. Da er aber nicht erschien, wurde er persönlich von seinem Gruppenführer abgeholt. |
|
german: download
|
more medias:
Crüger, Reinhart Berthold || YOUTH ORGANISATION || 1941
|
team: Emil Molt Schule 12. Klasse
language: german
| length: 1:10 min
| size: < 1 MB
format: mp3
| date: 17.05.2007
| media-hits: 3285 recommend audio | comment | permanent link
|
|
|
Das Schadowgymnasium hatte einen überzeugten Nazi als Rektor, derschon vor 1933 in der NSDAP war. Er meldete, nach dem der Beitritt in die HJ zur pflicht wurde, die ganze Klasse von Herrn Crüger bei der HJ an. |
|
german: download
|
more medias:
Crüger, Reinhart Berthold || YOUTH ORGANISATION || 1939
|
team: Emil Molt Schule 12. Klasse
language: german
| length: 9:00 min
| size: 4 MB
format: mp3
| date: 17.05.2007
| media-hits: 3540 recommend audio | comment | permanent link
|
|
|
Als junges Mädchen kam Frau Ebert zu den so genannten Jungmädchen, das war die Organisation der Mädchen bevor sie zum Bund deutscher Mädchen (BdM) kamen. Da Frau Ebert, aber nicht sehr regelmäßig an den Treffen teilnahm, wurde sie nicht in den BdM aufgenommen. |
|
german: download
|
more medias:
Ebert, Dorit || YOUTH ORGANISATION || 1940
|
team: Emil Molt Schule 12. Klasse
language: german
| length: 2:43 min
| size: 1 MB
format: mp3
| date: 16.05.2007
| media-hits: 4198 recommend audio | comment | permanent link
|
|
|
Herr Kann beschreibt sein idealistisches Bild für ein Zusammenleben im Kibbuz, einer jüdischen, zionistischen, sozialistisch eingestellten Gemeinschaft, welche nach dem Solidaritätsprinzip funktionieren sollte. |
|
german: download
|
more medias:
Kann, Ludwig || YOUTH ORGANISATION || Sonstiges || 1939
|
team: Sophie Kemp, Anna Riemensperger, Angela Romacker, Mora Thurow, Daniel Wewer, Julian Liefeldt (web)
language: german
| length: 3:16 min
| size: 2 MB
format: mp3
| date: 03.12.2006
| media-hits: 2712 recommend audio | comment | permanent link
|
|
|
|
|
|